Ist der Rohbau denn bald fertig?

spuren

Daham
Stroh zu Gold spinnen
Nagelschere
Im Gegenlicht
Mutter mit totem Kind
Fledermaus
Gebissene Hand
Guitarrespieler
und nun zu den Menschen...
Jakob Lorber (1800-1864)
Kontakt
Hier Dankschön sagen IHM
ER ist jederzeit zu sprechen
Sieben Jahre zurück
Menschen in HA
Lorberkorb
weiter
Bibel und ...
Fliegen
Keine Perlen vor die ...
Säue
Schnarr im Dunkeln und andre Videos u Fotofilme
Firma
Legen Sie den Stein schnell zurück
Für Daniel
Leibrock
Narren - Erde und Mond
3 Trauben bestellen
2 Zwei Flaschen Weißwein bestellen
1Eine Flasche Rotwein und eine Rosé bestellen
0 Eine Flasche Weißwein bestellen
Sie haben Ihren Körper krank gemacht und
Warten auf Eduard
Eintragungsdienst
Kletterer
WissensUNwertes oder täusche ich mich?
Fotogalerie
Familiensendung
2h15, Dienstagfrüh,30.1.07
Gretel
Kreuz-Gedicht
Ort zwischen Website und Schöpfung
Viele Wege führen nach Butzbach und ...
Alles für die Katz / Auch Katzen können klüger werden
Brotkrümelchen für Bachmann Thomas
Geheilter, der sein Bett heimträgt
headersonnetest
Sonne
Bei DIR ankommen !
Bei DIR ankommen 2
Bei DIR ankommen 3
Bei DIR ankommen 4
Meine Videos
Jesajas, Trostbuch für Israel
am Mittelrhein

Jakob Lorber, geb. 1800 in Untersteiern hörte am 15.3.1840 eine Stimme, die ihm gebot, aufzuschreiben. Und er schrieb auf, und schrieb und schrieb.Danke

copyright by Elisabeth Steffen Ffm Schopenhauerstr. 27


MENSCHEN IN HAMBURG


Hamburg-Guide von Mensch zu Mensch

Dies ist in spektakulärer Verkleidung

ein Bild 

Martin

- nennen wir ihn einfach unsern Navigator -

....Er ist neu in Hamburg. Er kommt frisch aus der Internetklasse IS 19 einer Frankfurter Akademie . In der Tasche hat er alle nötigen Unterlagen. Was er in der Hand hat, verschweigen wir lieber. Er will doch wohl nicht in Museen einbrechen und kostbare Kunstobjekte rauben? Nein, so einer ist unser Martin nicht. Er hält sich an die lebenden Künstler. Vielleicht ist ihm sein Spazierstock abgebrochen. Neu in HAMBURG! Da interesssieren ihn nun Menschen in Hamburg, der Stadt seiner Träume, die ihm helfen könnten, hier Fuß zu fassen. Wir wollen ihn einfach begleiten, mal sehen, vielleicht profitieren ja auch wir von seinen Begegnungen.

Als erstes begegnet er den berühmten Hamburger Lehmbackofenbauern. Sie schauen ihn relativ skeptisch an. Ob er sich für ihr Werk interessiert? Kinder! Was können die ihm schon voraushaben, denkt er und geht achtlos an ihnen vorüber.
 
ein Bild
Dabei hätte er Interessantes von ihnen auch über das Projekt SCHULEN ANS NETZ der Hamburger Gesamtschule Mümmelmannsberg erfahren können. Wir wollen da offener bleiben und den Fehler wiedergutmachen. Vielleicht ergibt sich ja auch hier einmal für unsern Martin ein Einsatzgebiet.

Im Schaufenster sieht er ein gemaltes Bild. Das interessiert ihn.

ein Bild
Absynnd steht daneben geschrieben. Er will den Künstler kennenlernen.

Mariella

ein Bild
die Hamburger Sängerin und Textdichterin geht just vor ihm über die Straße. Leider, leider kennt er sie nicht. Sonst hätte er sie sicher gern angesprochen und näher kennengelernt.

Da Martin Hunger hat, betritt er einen Einkaufsmarkt und kauft sich ein paar Äpfel. In der Warteschlange vor der Kasse kommt er mit einem Herrn ins Gespräch. Schnell hat er herausgefunden, daß der nette Herr ein Fachmann in Sachen Angewandte Informatik ist, mit dem will er Kontakt halten. Wenn er in Zukunft in seinem neuen Beruf als Internet Designer Schwierigkeiten hat, kann ihm der vielleicht helfen:
 
ein Bild

Die Äpfel schmecken gut. Im Weitergehen ißt er einen nach dem andern. Da, sein Blick fällt auf das Bild einer Plakatwand:
 
ein Bild
Es weist auf eine Galerie hin, die eine Fotoausstellung FLUCHT verspricht. Später, vielleicht am Nachmittag, vorbeigehen! Connections für den zukünftigen Beruf sammeln!

Er fragt eine einladend lächelnde Dame auf der Straße nach dem Weg. Sie vermutet, daß er in Hamburg Fuß fassen will und fürchtet sich nicht vor ihm, schnell hat sie eine Visitenkarte aus der Tasche gefischt und reicht sie ihm. 

ein Bild 
Aha, schaut Martin, auch die Connection wird er noch mal brauchen können: Wohn- und Unternehmensberatung. Vielleicht macht er sich ja in Zukunft selbstständig.

Martin kommt an einem Haus vorbei, aus dessen Keller lauter Rhythmus und Gitarrenbässe schallen. Da übt wohl wer. Er bückt sich und schaut durch die Kellerluke ins Innere. Macht sich bemerkbar: Hy! ruft er rein. Endlich hört man ihn und steckt die Köpfe raus:
 
ein Bild
Er wird herzlich zum nächsten Auftritt eingeladen.

Martin kommt endlich an den Hafen. Ein Fotograf nutzt fleißig die guten Lichtverhältnisse und fotografiert und fotografiert, Es stellt sich heraus, daß es
Professor Egbert Kossak
ist, der HAMBURG im Internet mit Ansichtsbildern versorgt. Leider schenkt er weder uns noch Martin ein Bild von sich, aber den Link zu seinen Ansichten.

ein Bild 


Huch, die Seite ist ja schon voll!


Da müssen wir die Nacht kommen lassen und unsern Martin ins Dunkle stellen. Nun sieht er keine Hand mehr vor seinen Augen.

ein Bild
Schlafen gehen. An nichts Böses denken! Aber zuvor muß er doch noch was essen! Wir schicken ihn zur
Frau Kuhfuß,
der Hausdame der katholischen Hochschulgemeinde der Bundeswehrhochschule. Eine Anmeldung zum Essen ist bis zum Donnerstag vor dem sonntäglichen Gottesdienst notwendig, danach serviert die Hausdame. Ob er es so lange aushält? Jedenfalls haben wir so ein bisjen für sein Leibeswohl gesorgt. Vielleicht findet er ja auch schon früher was. Auf den andern Seiten unsers Projekts und mit vollem: 
ein Bild 
ein Bild  P.S.

Dankschön

Fotos von allem,für das - und von allen, für die ich DIR Dankschön sag: Eltern, Kinder, Kindeskinder, Hans Söllner, Jakob Lorber, Hülja, Maria, Elisabeth, Johann, Peter Kreutz, ... für Gute und für Böse und auch, liaba Got, für mi Dankschö _____________________________________ Erlaubt mir, hier auf die Ergebnisse meiner Arbeit mit getesteten kostenlosen Webseiten hinzuweisen: Keine der bisher getesteten bietet so viel Speicher wie diese hier! Was sie für sich werbend ankündigen, kann wegen begrenztem Speicherplatz oder allemal nicht genutzt werden für umsonst: Ton oder Video hochladen übersteigt die angebotenen Speichergrenzen. Trotzdem gibt es Unterschiede. Und lernen kann man immer weiter. Die Seite Fische fangen bietet dabei die schöne Möglichkeit, auch ohne HTML-Befehle Links auf wieder andre eigene Seiten im selben Fenster zu öffnen. Das erleichtert die Arbeit von diesem Standpunkt aus. Warum andre Seiten so schnell da waren mit "Speicher ist überfüllt", begreife ich noch gar nicht. War da doch ein Taschenspielertrick mit den Bits und Bytes im Spiel. Wurde in der einen Page mit einer andern Währung gearbeitet als in der andern? Einmal Mega, ein andermal Kilo? Meine Linkleiste auf der linken Seite hier ist ganz unbefriedigend: Sie hupft ständig rum. Man kann nicht die Maus stehen lassen mit der Hoffnung, die nächste Seite in greifbarer Nähe zu halten. Da muß ich mal auf interne Links von Seite zu Seite zurückgreifen. Daß man einfach ein bissel müheloser von einer Seite zur andern stöbern kann. Es gibt ja noch nicht so was wie eine Diashow für den Durchlauf durch eine Webseite - Man wird immer bequemer! Schon dieser - zugegeben sehr einseitig den Menschen beanspruchende Mausklick - wird einem zur Last. Also: Weiterdenken und vielleicht eines Tages weiterprogrammieren! Ich wünsche einen schönen Aufenthalt in diesem verworrenen bis klaren fremden Land zwischen Modems und Routern und dahinter! Elisabeth _____________________________________ N° 1 Fische fangen: http://zweiseit.2page.de N° 2 Überall finde ich Mittel: http://steffenelis.cabanova.de N° 3 Alles nur aus Liebe: http://est.homepage24.de N° 4 Blog: http://www.homepage24.de/blogs/estBlog N° 5 Für Nele: http://user1.123imwww.de/rafaele N° 6: http://rafaela.oyla15.de N° 7 N° 8 N° 9 N°10

Wie sieht das denn hier aus! Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden