 |
spuren |
|
 |
 |
am Mittelrhein |
Jakob Lorber, geb. 1800
in Untersteiern
hörte am 15.3.1840
eine Stimme, die ihm gebot,
aufzuschreiben.
Und er schrieb auf, und schrieb und schrieb.Danke |
 |
 |
copyright by Elisabeth Steffen Ffm Schopenhauerstr. 27 |
|
 |
 |
 |
 |
 |
|
Die Menschen haben ja eine große Freude an der blinden Zeremonie, sie reden und schreiben sich Mund und Finger wund über die Pracht des Domes zu Rom und andere überaus prächtige Münster und verwenden dazu noch ungeheure Summen zu deren |
Erhaltung und Ausschmückung, gewöhnlich unter dem Titel: „Alles zur größeren Ehre Gottes!“ Recht so, recht! Wer ein Esel sein will, der mag ja in alle Ewigkeit einer bleiben. Was sollte so ein armseliges Münster und alle Münster der Erde Meine Ehre vergrößern? |
Fürs erste habe Ich auf der Welt nie Meine Ehre gesucht, sondern Glauben und Liebe nur. Laut dessen aber ist jede andere, eitle Ehrenbezeugung, die aus Mir, dem einigen, ewigen, lebendig wahren Gotte, einen Götzen macht, ein Greuel....Die Menschen verwenden noch heutigestags große Summen, machen Stiftungen und Vermächtnisse, und es darf nur irgendein neues |
Götzenbild eingeweiht oder etwa gar ein heiliger Leib in einer sogenannten Kirche unter dem Titel „Gotteshause“ eingesetzt werden – natürlich als eine Gnade von Rom um einige hundert Stück Dukaten gratis - ,oder es darf, was noch viel außerordentlicher ist, ein Leibrock solches ....
Erde und Mond, Jakob Lorber (Sekretär), Seite.. |
|
|
|
 |
|
Dankschön |
Fotos von allem,für das - und von allen, für die ich DIR Dankschön sag:
Eltern,
Kinder,
Kindeskinder,
Hans Söllner,
Jakob Lorber,
Hülja,
Maria,
Elisabeth,
Johann,
Peter Kreutz,
...
für Gute und für Böse
und auch, liaba Got,
für mi
Dankschö
_____________________________________
Erlaubt mir, hier auf die Ergebnisse meiner Arbeit mit getesteten kostenlosen Webseiten hinzuweisen: Keine der bisher getesteten bietet so viel Speicher wie diese hier!
Was sie für sich werbend ankündigen, kann wegen begrenztem Speicherplatz oder allemal nicht genutzt werden für umsonst: Ton oder Video hochladen übersteigt die
angebotenen Speichergrenzen. Trotzdem gibt es Unterschiede. Und lernen kann man immer weiter. Die Seite Fische fangen bietet dabei die schöne Möglichkeit, auch ohne HTML-Befehle Links auf wieder andre eigene Seiten im selben Fenster zu öffnen. Das erleichtert die Arbeit von diesem Standpunkt aus. Warum andre Seiten so schnell da waren mit "Speicher ist überfüllt", begreife ich noch gar nicht. War da doch ein Taschenspielertrick mit den Bits und Bytes im Spiel. Wurde in der einen Page mit einer andern Währung gearbeitet als in der andern? Einmal Mega, ein andermal Kilo? Meine Linkleiste auf der linken Seite hier ist ganz unbefriedigend: Sie hupft ständig rum. Man kann nicht die Maus stehen lassen mit der Hoffnung, die nächste Seite in greifbarer Nähe zu halten. Da muß ich mal auf interne Links von Seite zu Seite zurückgreifen. Daß man einfach ein bissel müheloser von einer Seite zur andern stöbern kann. Es gibt ja noch nicht so was wie eine Diashow für den Durchlauf durch eine Webseite - Man wird immer bequemer! Schon dieser - zugegeben sehr einseitig den Menschen beanspruchende Mausklick - wird einem zur Last. Also: Weiterdenken und vielleicht eines Tages weiterprogrammieren!
Ich wünsche einen schönen Aufenthalt in diesem verworrenen bis klaren fremden Land zwischen Modems und Routern und dahinter!
Elisabeth
_____________________________________
N° 1 Fische fangen: http://zweiseit.2page.de
N° 2 Überall finde ich Mittel: http://steffenelis.cabanova.de
N° 3 Alles nur aus Liebe: http://est.homepage24.de
N° 4 Blog: http://www.homepage24.de/blogs/estBlog
N° 5 Für Nele: http://user1.123imwww.de/rafaele
N° 6: http://rafaela.oyla15.de
N° 7
N° 8
N° 9
N°10
|
 |
 |
|